Pflegetipps für gesunde Füße im Winter
„So wie der Mensch läuft, so geht es mit ihm.“ – Almut Adler
Um übermäßige Hornhaut schonend entfernen zu können, empfiehlt es sich einmal wöchentlich ein lauwarmes Fußbad zu nehmen (etwa 5-10 Minuten) – zum Beispiel mit dem Badesalz „Lavera Honey Moments“, das die Füße mit kostbarem „Flor de Sal“ verwöhnt. Auch bei kalten Füßen sind Bäder die effektivste Lösung, denn sie verbessern die Durchblutung und wärmen schnell auf. Danach ist der beste Zeitpunkt, um die Nägel zu schneiden. Unser Tipp: Um eingewachsene Nägel zu vermeiden, runden Sie die Seiten nicht ab, sondern schneiden Sie sie gerade.
"Für müde Füße ist jeder Weg zu lang." – Georg Büchner
Milde, rückfettende Produkte wie Olivenöl oder Vaseline, aber auch Peelings, kurbeln den Hautstoffwechsel an und spenden ausreichend Feuchtigkeit. Eine reichhaltige Kur ist daher das beste Mittel gegen trockene Haut im Winter. Vor dem Eincremen, am besten ein Bad nehmen – zum Beispiel mit dem Farbwechselbad „Indian Summer“ von sensena. Nachdem die Füße gut abgetrocknet sind, kann die Creme sanft einmassiert werden. Die Füße anschließend in warme Baumwoll-Strümpfe stecken und für 1-2 Stunden oder über Nacht entspannen lassen.
„Kauf dir die besten Schuhe – keiner weiß, wie lange der Weg ist.“ – Pavel Kosorin
Sowohl für Damen, als auch für Herren gilt: Der ideale Absatz ist drei Zentimeter hoch. Gute Winterschuhe müssen außerdem atmungsaktiv sein, damit die Füße warmgehalten werden, aber nicht zu stark schwitzen. Für Damen sind klassische Uggs oder lässige Stiefel von Napapijri genau das Richtige; für warme Herrenfüße sorgen die rutschfesten Stiefel von Think. Unser Tipp: Nach einem langen, anstrengenden Tag oder Sporttraining, sollten Sie – trotz gutem Schuhwerk - die Füße für eine Weile hochlegen. So entspannen Sie nicht nur Füße und Beine, sondern auch sich selbst.
Um übermäßige Hornhaut schonend entfernen zu können, empfiehlt es sich einmal wöchentlich ein lauwarmes Fußbad zu nehmen (etwa 5-10 Minuten) – zum Beispiel mit dem Badesalz „Lavera Honey Moments“, das die Füße mit kostbarem „Flor de Sal“ verwöhnt. Auch bei kalten Füßen sind Bäder die effektivste Lösung, denn sie verbessern die Durchblutung und wärmen schnell auf. Danach ist der beste Zeitpunkt, um die Nägel zu schneiden. Unser Tipp: Um eingewachsene Nägel zu vermeiden, runden Sie die Seiten nicht ab, sondern schneiden Sie sie gerade.
"Für müde Füße ist jeder Weg zu lang." – Georg Büchner
Milde, rückfettende Produkte wie Olivenöl oder Vaseline, aber auch Peelings, kurbeln den Hautstoffwechsel an und spenden ausreichend Feuchtigkeit. Eine reichhaltige Kur ist daher das beste Mittel gegen trockene Haut im Winter. Vor dem Eincremen, am besten ein Bad nehmen – zum Beispiel mit dem Farbwechselbad „Indian Summer“ von sensena. Nachdem die Füße gut abgetrocknet sind, kann die Creme sanft einmassiert werden. Die Füße anschließend in warme Baumwoll-Strümpfe stecken und für 1-2 Stunden oder über Nacht entspannen lassen.
„Kauf dir die besten Schuhe – keiner weiß, wie lange der Weg ist.“ – Pavel Kosorin
Sowohl für Damen, als auch für Herren gilt: Der ideale Absatz ist drei Zentimeter hoch. Gute Winterschuhe müssen außerdem atmungsaktiv sein, damit die Füße warmgehalten werden, aber nicht zu stark schwitzen. Für Damen sind klassische Uggs oder lässige Stiefel von Napapijri genau das Richtige; für warme Herrenfüße sorgen die rutschfesten Stiefel von Think. Unser Tipp: Nach einem langen, anstrengenden Tag oder Sporttraining, sollten Sie – trotz gutem Schuhwerk - die Füße für eine Weile hochlegen. So entspannen Sie nicht nur Füße und Beine, sondern auch sich selbst.
Erst wenn Sie hier klicken, wird der "Gefällt mir"-Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.