Brogues – Trendschuh mit Tradition
Brogues prägen derzeit das modische Straßenbild. Ob zurückhaltend elegant oder auffallend in Lack – die Unisex-Schuhe machen jedes Outfit zu etwas Besonderem. Doch sind sie keine modische Neuerscheinung. Im Blick: Geschichte, Merkmale und Styling des Schuhklassikers.
Vom Hirtenschuh zum Mode-Statement
Die Unisex-Schuhe haben eine lange Geschichte: Ursprünglich waren sie als Arbeitsschuhe für irische Hirten im Einsatz, später zierten sie die Füße britischer Adliger und gegen Ende des 19. Jahrhunderts begleiteten sie Golfer auf dem Rasen. Heute werten sie nicht nur jedes Business-Outfit auf, sondern verleihen auch lässigen Styles einen unkonventionellen Charakter. Semi-Brogues schlagen die Brücke zwischen Trachten-Outfits und Citytauglichkeit. Traditionelle Stoffe wie Tweed, Flanell und Cord erhalten durch Semi-Brogues zeitgenössischen Chic. Klassische Anzüge werden gar geadelt. Frauen setzten mit Brogues zu knöchellangen Hosen oder Culottes selbstbewusste Statements.
Perforation als Dekoration
Die Perforation auf Schaft und Kappe verhalf
einst den Hirten zu trockenen Füßen. Das Wasser konnte durch sie besser
ablaufen. Jetzt dienen individuelle Lochmuster nur noch als Dekoration. Auf Full-Brogues zieren sie die
Vorderkappe, auf Semi-Brogues oder Half-Brogues ist die Querkappe perforiert.
Brogues bieten mit ihrem flachen Absatz Bequemlichkeit. Ihre abgerundete Spitze
und die Oxford-Form lassen den Gang dennoch stets erhaben wirken.