„Architectural footwear“ – Schuh-Designer Rem D. Koolhaas im Porträt
Der Möbius-Schuh: Vom Architekturstudenten zum erfolgreichen Designer
Architektur und Schuhdesign – eine Kombination, die bis dato undenkbar schien, ist seit Rem D. Koolhaas beinahe selbstverständlich. Seine erste Sandale entwarf der Neffe des Stararchitekten Rem Koolhaas noch zu Unizeiten. Ihre Form ergab sich aus einem in sich gedrehten, zum Kreis geschlossenen Band, dem sogenannten Möbiusband. Sie war der Grundstein zu seiner Karriere als Schuhdesigner. Bis heute darf der Möbius-Schuh in keiner Kollektion fehlen.
Architektonisch, stilvoll und kreativ – Das Design von United Nude
Das wegweisende Design des Möbius-Schuhs spiegelt sich in allen Kollektionen von United Nude wieder. Das Konstruktionsmerkmal der Schuhe ist oft auch ihr Hauptgestaltungsmerkmal: geschichtet, gewickelt oder verstrebt. Schuhfans finden bei Koolhaas zum Beispiel Sandalen mit aus vier einzelnen Streben zusammengesetzten Absätzen, 3D-gedruckte Pumps aus Hartkunststoff oder Sneakers, deren Oberteil aus einem einzigen Stück gewundenen Stretchgewebes besteht. Nicht immer alltagstauglich, aber auf jeden Fall ein Designstatement auf den Laufstegen dieser Welt!
Noch Schuh oder schon Kunst?
Die Grenze zwischen Schuh und Kunstwerk ist bei United Nude fließend. Rem D. Koolhaas und seine Kollegen lassen sich gerne von berühmten Gebäuden oder Möbelklassikern, wie dem Panton-Chair, inspirieren. Kreativer Input kommt auch regelmäßig von Gastdesignern und Stararchitekten, wie Zaha Hadid. Sie ist weltweit bekannt für ihre futuristischen Großprojekte in Metropolen wie London, Guangzhou oder Cincinnati. Für United Nude entwarf sie das Schuhmodell „Nova“, dem die Verwandtschaft zum Galaxy Soho in Peking deutlich anzusehen ist. Bei der Mitwirkung solch hochkarätiger Baukünstler ist die Bezeichnung „architectural footwear“ gewiss gerechtfertigt.
Architektur und Schuhdesign – eine Kombination, die bis dato undenkbar schien, ist seit Rem D. Koolhaas beinahe selbstverständlich. Seine erste Sandale entwarf der Neffe des Stararchitekten Rem Koolhaas noch zu Unizeiten. Ihre Form ergab sich aus einem in sich gedrehten, zum Kreis geschlossenen Band, dem sogenannten Möbiusband. Sie war der Grundstein zu seiner Karriere als Schuhdesigner. Bis heute darf der Möbius-Schuh in keiner Kollektion fehlen.
Architektonisch, stilvoll und kreativ – Das Design von United Nude
Das wegweisende Design des Möbius-Schuhs spiegelt sich in allen Kollektionen von United Nude wieder. Das Konstruktionsmerkmal der Schuhe ist oft auch ihr Hauptgestaltungsmerkmal: geschichtet, gewickelt oder verstrebt. Schuhfans finden bei Koolhaas zum Beispiel Sandalen mit aus vier einzelnen Streben zusammengesetzten Absätzen, 3D-gedruckte Pumps aus Hartkunststoff oder Sneakers, deren Oberteil aus einem einzigen Stück gewundenen Stretchgewebes besteht. Nicht immer alltagstauglich, aber auf jeden Fall ein Designstatement auf den Laufstegen dieser Welt!
Noch Schuh oder schon Kunst?
Die Grenze zwischen Schuh und Kunstwerk ist bei United Nude fließend. Rem D. Koolhaas und seine Kollegen lassen sich gerne von berühmten Gebäuden oder Möbelklassikern, wie dem Panton-Chair, inspirieren. Kreativer Input kommt auch regelmäßig von Gastdesignern und Stararchitekten, wie Zaha Hadid. Sie ist weltweit bekannt für ihre futuristischen Großprojekte in Metropolen wie London, Guangzhou oder Cincinnati. Für United Nude entwarf sie das Schuhmodell „Nova“, dem die Verwandtschaft zum Galaxy Soho in Peking deutlich anzusehen ist. Bei der Mitwirkung solch hochkarätiger Baukünstler ist die Bezeichnung „architectural footwear“ gewiss gerechtfertigt.
Erst wenn Sie hier klicken, wird der "Gefällt mir"-Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.